Diese Daten wurden von mir anhand der Webseite von Citeecar erstellt, ohne dass eine Rücksprache oder eine Genehmigung mit/von Citeecar vorliegt.
Städte mit Citeecar: Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Ruhrgebiet
CarSharing-Modell: mit festen Stationen (klassisches Modell)
Anmeldegebühr: 9 Euro
Buchen: Online, per Mobile-App, telefonisch
Öffnen des Autos: mit Chipkarte (Citeecard)
Partner: keine bekannt
Fuhrpark: Kia Rio
Preise: es entstehen kosten durch die Buchungszeit (2 €/h, 25 €/Tag)
je nach Streckenlänge variiert die Kilometerpauschale zwischen 22 und 29 Cent/km
Kilometerpakete: es gibt verschiedene Pakete zum erwerben,
1000 km-Paket kostet 220 € (22 Cent/km)
500 km-Paket kostet 125 € (25 Cent/km)
250 km-Paket kostet 76,50 € (27 Cent/km)
Host-Suche: Citeecar sucht auf diesem Weg Parkplätze.
Falls jemand einen Parkplatz für ein Citeecar hat, der erhält monatlich bis zu 50 Freistunden zum Verfahren und bezahlt nur 0,22€ pro Kilometer inkl. Benzin und Versicherung.
Vorteil für den Host (Gastgeber): er hat ein Citeecar direkt vor der Tür
Selbstbeteiligung: Grundversicherung mit 1000 € Selbstbehalt (Selbstbeteiligung)Die Selbstbeteiligung sinkt auf 0 € mit dem „Rundum sorglos“-Paket, genannt auch CiteeCover. CiteeCover kostet nur ein paar Cent extra pro Stunde. Auch hier zahlst du nur soviel, wie du auch tatsächlich nutzt. Für 0,75€ pro Stunde und maximal 7,50 € / 24H – fährst du rundum sorglos.
Im Falle eines Schadens berechnet Citeecar immer eine Bearbeitungsgebühr von 30 €. Link: Citeecar