Diese Daten/Bilder sind der Webseite von Stadtmobil Berlin entnommen.
CarSharing-Modell:
Stadtmobil Berlin betreibt das klassische CarSharingmodell mit unterschiedlich großen Fahrzeugen (Kleinwagen, Kombi, – 9-Sitzer-Bus) und mit festen reservierten Stationsparkplätzen.
Stationen: nur in Berlin, mit circa 65 Stationen, die ständig ausgebaut werden
Kooperationspartner:
Stadtmobil Karslruhe, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Stuttgart, Rhein-Neckar, Hannover und Stadtmobil Südbaden AG
Preise/Tarife: es gibt hier den Standard-Tarif und den Profitarif.
Ich stelle hier nur den Standard-Tarif dar.
Die festen Kosten für die Mitgliedschaft sehen Sie in dieser Darstellung:
Die Selbsbehalte (Selbstbeteiligung) bei einem Unfall betragen bis zu 900 Euro/Schadensfall; mit einer Zahlung von 39 €/Jahr reduziert sich der Selbstbehalt auf 300 €/Schadensfall.
Die Kosten für eine Fahrt (variable Kosten) setzen sich wie beim klassischen CarSharing üblich aus den Stundenpreisen und den Kilometerpreisen zusammen.
Wie steht Stadtmobil im Vergleich zu anderen CarSharing-Anbietern?
Mehr Infos finden Sie natürlich unter: Stadtmobil Berlin