Diese Daten wurden von mir aus der Webseite von Stattauto München erstellt.
Städte mit CarSharing von Stattauto-München:
München: in der Stadt München betreibt Stattauto-München circa 80 Stationen mit circa 400 Fahrzeuge
außerhalb Münchens: Dachau, Unterföhring, Garching, Haar, Dorfen, Gröbenzell, Gräfelfing, Gauting, Germering, Gilching, Landsberg a. Lech, Seefeld, Starnberg, Planegg, Puchheim
Buchungssystem/Partner: Cambio
CarSharing-Modell:
Stattauto München zählt zum klassischen Carsharingmodell mit unterschiedlich großen Fahrzeugen (Kleinwagen, Kombi, – 9-Sitzer-Bus und Transporter) und mit festen reservierten Stationsparkplätzen; die Suche nach Parkplätzen fällt damit weg. An jeder Station stehen meist eine Vielzahl von verschieden großen Fahrzeugen. Damit bietet Stattauto München eine gut funktionierende Alternative zum Privatauto.
Preise: hier zwischen Fixkosten, Kaution und Nutzungskosten unterschieden.
Fixkosten: Mitgliedsbeitrag/Aufnahmegebühr wie bei klassischen CarSharinganbietern
Kaution/Geldeinlage: wird beim Ausscheiden wieder unverzinst ausbezahlt
Freiwilliger Beitrag zum Sicherheitspaket: damit wird die Selbstbeteiligung bei selbstverschuldeten Unfällen von 1000 Euro auf 300 Euro reduziert.
Nutzungskosten/Variable Kosten:
Link: Stattauto München