Die Kommune selbst spendet Geld für die CarSharing-Organisation oder tritt an Firmen heran, um sie als Sponsoren zu gewinnen. Diese übernehmen 3 – 5 Jahre lang die Patenschaft für ein Auto, indem sie jährlich für eine Werbefläche auf ihm zahlen.
►Siehe zahlreiche Spenden von Kommunen für die bayernweite CarSharing-Kampagne 2010: Werbekampagne-CarSharingSued
►Siehe Freising: Werbeflächen durch Spardabank
Die Sparda-Bank München unterstützt den Verein seit Jahren.
►Siehe Spenden von OB und Banken (Kaufbeuren): 02.04.13 – Rundmail 4/2013
„Mit dem Aufbau des Carsharing haben wir in Kaufbeuren viel Glück: wir haben breite Unterstützung durch die Öffentlichkeit, wir haben Spenden bekommen (€ 1.000,00 von OB Bosse und € 250,00 von der VR Bank Kaufbeuren – Ostallgäu) und können so die ersten Autos aktivieren.“