Gleich ein Paradebeispiel wie günstig Carsharing ist:
Eine einstündige Einkaufsfhart mit einem Kleinwagen inkl. MwSt
inkl. 6 km, inkl. Sprit, inkl. Versicherung mit 350 € Selbstbeteiligung kostet nur 4 €.
inkl. 10 km, inkl. Sprit und inkl. Versicherung mit 350 € Selbstbeteiligung kostet 10 €


Der Bürger spart als CarSharer Geld gegenüber dem eigenen Auto. Viele junge Familien auf dem Lande benötigen oft zwei Autos und müssen noch das Einfamilienhaus finanzieren. Gerade das Zweitauto oder Drittauto wird oft nicht genutzt; so ein Zweitauto bzw. Drittauto kostet ohne Nutzung im Jahr circa 3500 Euro Festkosten (Abschreibung, Versicherung, Steuer, Stellplatz, jährliche Wartung). Wenn nun ein Einwohner auf dem Dorf sein Zweitauto nur 1-2x pro Woche (50 -100 Fahrten/Jahr) benötigt, z.B. für den Einkauf oder für einen Verwandtenbesuch auf dem Lande, dann sind diese 3500 Euro zuviel Geld für solche Fahrten. Verteilt man nur diese 3500 Euro auf 100 Fahrten, dann kostet die Fahrt allein durch die Festkosten 35 Euro. 35 Euro für eine Einkaufsfahrt zum nächsten Laden ohne Spritkosten, das ist einfach zu viel! So eine Fahrt kostet mit einem CarSharingauto nur 4 Euro inkl. Sprit (= eine einstündige Fahrt inkl. 5 km inkl. Sprit und inkl. Versicherung). Die Bürger haben begriffen, dass man viel Geld sparen kann mit CarSharing. Ein CarSharer spart gegenüber dem eigen Privatauto pro Jahr circa 2000 €, wenn er mit dem Carsharingauto nur 5.000 – 6.000 km/Jahr fährt. Außerdem hat er mit dem CarSharingauto noch die Auswahl von unterschiedlich großen Autos- vom Kleinwagen, 9-Sitzer-Bus bis zum Transporter. Dieser vielseitige Fuhrpark ist auch interessant für Firmen und auch für Kommunen, die ab und zu ein Ersatzfahrzeug benötigen.
Diese Darstellung beruht auf Daten von StadtTeilAuto Freising e.V. und vom ADAC:
so spart eine Person, die mit CarSharing pro Jahr nur 2000 km fährt, gegenüber dem eigenen Auto 2700 Euro. Ein CarSharer spart gegenüber einem eigenen Auto bei einer Fahrstrecke von jährlich 6000 km immer noch 1500 Euro. Jedes 7 Auto in Deutschland fährt jährlich weniger als 5.000 km.
Carsharing bietet auch die Möglichkeit einen ehrenamtlich organisierten Fahrdienst für Senioren, Behinderte und Kinder einzurichten, oder auch einen Bürgerbus mit ehrenamtlichen Fahrern zu organisieren. So kann das sehr spärliche Verkehrsnetz auf dem Land verbessert werden.
- Senioren-Beförderung durch CarSharingauto in Königsbrunn/Augsburg
- Senioren-Beförderung durch CarSharing in Schönstadt
- Senioren-Beförderung durch CarSharing in Endingen
- Beförderung von Behinderten durch CarSharingautos in Saarbrücken
- Mobilcard Krengelbach: CarSharing mit Elektroautos und dem Gemeindebus
- ehrenamtlicher Städtlibus: Endingen/Kaiserstuhl