Mit diesem Angebot können Firmen ihren Fuhrpark erweitern bzw. ersetzen.
Hauptmotive für die Einführung des neuen Mobilitätskonzepts sind laut „GE Capital Fleet Barometer“ die Kostenreduzierung (16 Prozent), eine höhere Auslastung der Flotte (12 Prozent) sowie mehr Flexibilität bei der Fuhrparkplanung (11 Prozent). Dabei gehen ökonomische und logistische Überlegungen Hand in Hand: Carsharing schafft zum einen Mobilität für Mitarbeiter, die bisher keinen Dienstwagenanspruch haben; andererseits sollen damit als Ersatz für Taxi, Bahn oder Mietwagen nachhaltig Kosten gespart werden. Je 23 Prozent nannten diese Antworten als Hauptgrund für Corporate Carsharing. Zudem sind Carsharing-Angebote bevorzugt für Stadt-und Kurzstrecken (29 Prozent)interessant.
Anbieter: www.fleetster.de
Anbieter: www.nextgm.com
Anbieter: www.sixt.de
Anbieter: www.alphabet.com – Tochterunternehmen der BMW-Group
Anbieter: www.daimler-fleetmanagement.de
Anbieter: Ubeeqo/Europcar
Anbieter: www.vrent.cn – Pilotprojekt von VW
Mehr Info: www.gecapital.de
Artikel Spiegel-online vom 01.06.2015: www.spiegel.de