CarSharing ist eine Form von nachhaltiger Mobilität; durch CarSharing werden weniger Ressourcen verbraucht, da pro CarSharingauto circa 6-10 Privatautos nicht gebaut werden. Der Verbrauch an Wasser bei der Produktion eines Autos beträgt laut Greenpace circa 300.000 Liter Wasser und die Energie von 3200 Liter Benzin. Mit CarSharing sind damit weniger Stellplätze nötig und ein CarSharer fährt circa 20% mit einem Auto gegenüber früher als er noch ein eigenes Auto vor der Haustür stehen hatte.
Infos zu nachhaltiger Mobilität finden sie bei:
Publikation vom Deutschen Institut für Urbanisitk zur nachhaltigen Mobilität
Zeischrift für nachhaltige Mobiltät Facebook: Zeitschrift für nachhaltige Mobilität
Lexikon zur Nachhaltigkeit Facebook: Lexikon der Nachhaltigkeit
www.oekonews.at