Der Vorstand des Vereins besteht mindestens aus 3 Personen (Vorsitzender, Geschäftsführer, Schatzmeister) und er arbeitet ehrenamtlich; der Vorstand wird oft erweitert um 2 Beisitzer. Die eigentliche Arbeit des Vorstands besteht darin, Entscheidungen zu treffen und Verträge abzuschließen. Alle anderen Arbeiten können delegiert werden. Er wird auf 2 Jahre gewählt. Es gibt CarSharing-Vereine, die noch einen bezahlten Leiter (Mitarbeiter der Geschäftsführung) haben.
Die Autos werden meist von ehrenamtlichen Wagenwarten gepflegt, die bei manchen Vereinen schon eine Aufwandsentschädigung von circa 250 €/Jahr erhalten. Bei manchen Vereinen sind 24 Stunden pro Jahr ehrenamtlich, was darüber hinaus geht wird pro Stunde vergütet (z.B. 12 €/Stunde).
Die Aufgaben in einem Verein sind so vielseitig, dass viele Aufgaben an Personen außerhalb des Vorstands vergeben werden: z.B.
Pressearbeit
Webdesign
Aufnahme von neuen Mitgliedern
monatliche Rechnungen erstellen
Wie vielseitig die Aufgaben sind, können Sie folgendem Download entnehmen:
Organisationstafel
Es fehlt in der Tabelle: Aufgaben für Wagenwarte: monatliche Autokontrolle, Auto inspizieren bei Schadensmeldungen, monatliches Autoreinigen (Innen, Außen)…….
Diese Seite wird schritt für schritt erweitert